Sale!

Rechtliche Einordnung des eBay-Bewertungssystems

Original price was: €78,00.Current price is: €23,40.

SKU: 73171 Category:

Description

Die moderne Gesellschaft befindet sich in einem fortlaufenden Wandel und stellt keinen einheitlichen Raum des öffentlichen Diskurses mehr dar. Vielmehr ist sie durch neue Netzwerkstrukturen und Selbstregulierungsmechanismen geprägt. Dies findet insbesondere in den speziellen Abläufen des Internets Niederschlag.
Vor diesem Hintergrund unternimmt die Autorin den rechtstheoretisch fundierten Versuch, eine gesellschaftliche Selbstregulierung durch eine Weiterentwicklung des privaten Medienrechts unter grundrechtlichen Gesichtspunkten zu gewährleisten. Am Beispiel des Bewertungssystems des Internetauktionshauses eBay wird gefragt, inwiefern soziale Regelungen die Gesellschaft regulieren können und welche Auswirkungen diese „Privatisierung“ des Rechts auf den Staat und speziell auf die horizontale Grundrechtsgeltung hat. Die Autorin illustriert die vermehrten kollektiven Prozesse der modernen Gesellschaft und diskutiert deren Einbeziehung in das Recht durch eine neue Funktion der Grundrechte.

Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-8004-7
Untertitel Staatlicher Rechtsschutz von Persönlichkeitsrechten innerhalb selbstorganisierter gesellschaftlicher Teilsysteme
Erscheinungsdatum 22.10.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 299
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Rechtliche Einordnung des eBay-Bewertungssystems”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top