Description
Das Vorlesen bietet einen besonders stimmungsvollen und behaglichen Rahmen für die Erinnerungspflege. Geschichten, die in früheren Zeiten spielen oder an damals Erlebtes anknüpfen, eignen sich dabei besonders gut zur Aktivierung. Ältere Menschen verfügen über einen reichhaltigen Erinnerungsschatz, auch wenn er mitunter tief vergraben scheint. Es lohnt sich, ihn wieder in die Gegenwart zu holen – und mit diesen kurzen Vorlesegeschichten gelingt Ihnen das völlig unaufwändig!
In den 17 Geschichten für Demenzkranke in diesem Vorlesebuch dreht sich alles um das Brauchtum. Ob allgemein bekannte „Klassiker“, die alle Senioren von früher kennen, oder Geschichten zu individuellen, ungewöhnlicheren Ritualen: Vom Osterwasser-Holen und dem ersten Schultag über den Besuch des Pferdemarkts und das Laubenfest bis hin zum Kartoffelfeuer und dem Abschlussball werden vielfältige Feste, Rituale und Bräuche aufgegriffen.
Die heiteren Anekdoten erzählen von großen Gefühlen, lustigen Irrtümern und schicksalhaften Begegnungen. Eine junge Frau lernt auf dem Polterabend ihrer Freundin ihren zukünftigen Ehemann kennen. Ein junges Mädchen dekoriert den Altar für das Erntedankfest und verdächtigt vorschnell ihren Bruder, die Dekoration „angeknabbert“ zu haben – der wahre Übeltäter ist nämlich ein ganz anderer. Diese und weitere Geschichten sorgen für manches Schmunzeln, helfen, Erinnerungen zu pflegen, und rufen die eigenen Erlebnisse rund um Feste und Bräuche wieder ins Gedächtnis.
Alle 5-Minuten-Vorlesegeschichten sind mitten aus dem (damaligen Alltags-)Leben gegriffen und kurz und verständlich gehalten. Sie überfordern nicht, verkindlichen aber auch nichts, sodass sich Demenzkranke trotz der einfachen Handlungsstruktur mit den Inhalten und den Figuren sehr gut identifizieren können. Aktivierungsideen und Fragen, die an jede Geschichte anknüpfen, wecken zusätzlich die Erinnerung und ermuntern die Zuhörer zum Erzählen.
Die 5-Minuten-Vorlesegeschichten sind ideal einsetzbar bei der Betreuung Demenzkranker in der Heim- oder Tagespflege, aber auch in der häuslichen Pflege. Sie bieten auch pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, mit den Demenzkranken wieder ins Gespräch zu kommen – und wer gar nichts erzählen mag, genießt einfach das heimelige Vorleseritual und den Inhalt der jeweiligen Geschichte. Über den Autor Petra Bartoli y Eckert arbeitete 15 Jahre als Sozialpädagogin mit Kindern und Jugendlichen. Seit 2008 widmet sie sich primär dem Schreiben und ist als freiberufliche Referentin in der Aus- und Fortbildung von Erziehern aktiv. Mittlerweile gibt es zahlreiche Geschichten und Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene von Petra Bartoli y Eckert zu lesen. Seit Januar 2013 schreibt sie außerdem Bücher für die Beschäftigung von Demenzerkrankten. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Regensburg in Bayern. Weitere Informationen zu Petra Bartoli y Eckert finden Sie auf ihrer Homepage – inkl. der Möglichkeit, direkt Kontakt mit ihr aufzunehmen. Für Lesungen und Workshops an Kindergärten, Schulen und Co. steht die beliebte Autorin gerne zur Verfügung. Zusammenfassung . Kurze Vorlesegeschichten aus dem Leben, die Erinnerungen wecken
. Verständliche Texte, die nicht überfordern – und nicht verniedlichen
. Mit Impulsfragen und Aktivierungsideen zu jeder Geschichte
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | 5-Minuten-Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz |
Inhalt: | 128 S. |
ISBN-13: | 9783834629555 |
ISBN-10: | 3834629553 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 62955 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Bartoli y Eckert, Petra |
Hersteller: | Verlag an der Ruhr GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag an der Ruhr GmbH, Wilhelmstr. 20, D-45468 Mülheim a. d. Ruhr, [email protected] |
Maße: | 213 x 149 x 12 mm |
Von/Mit: | Petra Bartoli y Eckert |
Erscheinungsdatum: | 27.08.2015 |
Gewicht: | 0,198 kg |
Reviews
There are no reviews yet.