Description
Architekten sind es gewohnt, visuell zu entwerfen. Um ihre Entwurfsgrundlagen zu erweitern, stellt dieses Buch die Zusammenhänge zwischen Klang, Raum, Hören und Architektur dar. Dafür nutzt der Autor zeitgenössische wie historische Bauten und Projekte, aber auch fiktionale, philosophische und theoretische Ansätze: schliesslich soll der Klang nicht nur als Quelle, sondern auch als Instrument des architektonischen Raums definiert werden. Durch die Einführung in eine Metatheorie des „kritischen Hörens“ können die Entwerfenden ihre Projekte bereits in der Entwurfsphase akustisch prüfen und auditiv gestalten.
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Architektur |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 240 S. 45 s/w Illustr. 35 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783035613223 |
ISBN-10: | 3035613222 |
Sprache: | Englisch |
Autor: | Fowler, Michael |
Hersteller: | Birkhäuser Berlin |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, [email protected] |
Abbildungen: | 45 b/w and 35 col. ill. |
Maße: | 246 x 179 x 18 mm |
Von/Mit: | Michael Fowler |
Erscheinungsdatum: | 23.10.2017 |
Gewicht: | 0,655 kg |
Reviews
There are no reviews yet.