Description
Der Kunst der Gegenwart wird oft unterstellt, daß sie ihre Existenz bestimmten Theorien verdanke und von sich aus keine unmittelbare ästhetische Wirkung hervorbringe. Hätten diese Stimmen recht, müßte es genügen, die theoretischen Debatten über die Kunst zu verfolgen – auf die Auseinandersetzung mit den Werken könnte man getrost verzichten. Gegen eine solche Verkürzung erhebt Martin Seel Einspruch und setzt ihr den Entwurf einer Ästhetik entgegen, die auf der einzigartigen Erscheinung der Kunstwerke besteht. Über den Autor Martin Seel ist Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Allgemeine Kunst |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | suhrkamp taschenbücher wissenschaft |
Inhalt: | 328 S. |
ISBN-13: | 9783518292419 |
ISBN-10: | 3518292412 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Seel, Martin |
Auflage: | Neuauflage |
Hersteller: | Suhrkamp Verlag Suhrkamp Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Suhrkamp Verlag AG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, [email protected] |
Maße: | 176 x 108 x 19 mm |
Von/Mit: | Martin Seel |
Erscheinungsdatum: | 20.10.2011 |
Gewicht: | 0,205 kg |
Reviews
There are no reviews yet.