Description
Die Frage nach dem Leben schliesst die Frage nach Sterben und Tod mit ein. In der von Cicely Saunders mitbegründeten internationalen Palliativbewegung ist davon immer wieder die Rede. In den fünf Jahrzehnten, in denen Saunders schwer kranke und sterbende Menschen begleitete, erkannte sie, dass Leiden und Schmerzen eines Menschen erst richtig wahrgenommen werden, wenn nicht nur medizinische, sondern auch soziale, emotionale, psychologische und spirituelle Faktoren berücksichtigt werden. Unter Total Pain ist diese interdisziplinäre Sicht von Leiden und Schmerz bekannt geworden. Martina Holder-Franz zeigt in ihrem Buch, wie Saunders ihr Engagement im christlichen Glauben festmacht, wie sich ihr Verständnis von Spiritualität im Laufe ihres Lebens entwickelte und welche Menschen oder Erlebnisse sie dabei nachhaltig beeinflussten. Zugleich verknüpft sie Saunders‘ Spiritual-Care-Vorstellung mit aktuellen Diskussionen in Seelsorge und Ethik und gibt Impulse, wie die Kirchen seelsorgerliche Kirchen bleiben – oder werden – können. Über den Autor Martina Holder-Franz, Jahrgang 1967, ist Pfarrerin und Sozialpädagogin. Sie lebt und arbeitet in Riehen-Bettingen.
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Beiträge zu Theologie, Ethik und Kirche |
Inhalt: | 184 S. |
ISBN-13: | 9783290176372 |
ISBN-10: | 3290176371 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Holder-Franz, Martina |
Hersteller: | Theologischer Verlag Ag TVZ Theologischer Verlag Zürich AG |
Verantwortliche Person für die EU: | Brockhaus Commission, Kreidler Str. 9, D-70806 Kornwestheim, [email protected] |
Maße: | 223 x 151 x 16 mm |
Von/Mit: | Martina Holder-Franz |
Erscheinungsdatum: | 30.01.2013 |
Gewicht: | 0,274 kg |
Reviews
There are no reviews yet.