Description
Seit dem Jahr 2000 gehört das Gartenreich Dessau-Wörlitz zum Weltkulturerbe der UNESCO. Das UNESCO-Welterbekomitee begründete damals seine Aufnahme: „Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist ein herausragendes Beispiel für die Umsetzung philosophischer Prinzipien der Aufklärung in einer Landschaftsgestaltung, die Kunst, Erziehung und Wirtschaft harmonisch miteinander verbindet.“
Insbesondere der Wörlitzer Park im Gartenreich, im Stil englischer Landschaftsgärten angelegt, ist ein mystischer Sehnsuchtsort, ein begehrtes Spiegelbild der aufgeklärten Weltanschauung eines deutschen Fürsten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Natur und Kultur gehen hier eine untrennbare Symbiose ein. In diesem Miteinander verdient jedes Detail Beachtung. Der realisierte Traum von einer arkadisch-idyllischen Landschaft inspirierte schon viele Besucher zu meditativer Gelassenheit.
Wörlitz: ein Reiseziel in der Mitte Deutschlands, das durch seine unaufgeregte Eleganz seit mehr als zwei Jahrhunderten Menschen fasziniert und bewegt. Ein magischer Ort, aus dem Geist der Antike geschaffen und von erotischer Lust angeregt; das prominente Gegenbild zu der eher kühlen Pracht friderizianischer Kunst im Dienste preußischer Machtpolitik. Vielen gilt Wörlitz bis heute als Synonym für eine friedliche Welt.
„Wer begreifen und sinnlich erfahren will, was Europa im 18. Jahrhundert einmal war und was es im glücklichsten Verlaufsfall einmal wieder werden könnte, hier findet er Spuren einer gelingenden Utopie für den Kontinent, einer Balance von Weltoffenheit und Weltabgeschiedenheit, von internationaler Inspiration und lokaler bescheidener Umsetzung, nicht zu vergessen das Toleranzgebot zwischen allen Religionen und Ideologien und die unerschrockene Abstinenz von allen Kriegen der damaligen Zeit.“
(Antje Vollmer)
Empfohlen (bis): | 99 |
---|---|
Empfohlen (von): | 16 |
Erscheinungsjahr: | 2015 |
Genre: | Reise |
Produktart: | Bildbände |
Region: | Deutschland |
Rubrik: | Sachliteratur |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 368 S. 368 Farbfotos |
ISBN-13: | 9783899233520 |
ISBN-10: | 3899233522 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Weiß, Thomas/Vollmer, Antje/Stölzl, Christoph u a |
Fotograph: | Stekovics, János Hinsche, Thomas Fräßdorf, Heinz |
Redaktion: | Weiß, Thomas |
Herausgeber: | Thomas Weiß |
Illustrator: | János Stekovics/Thomas Hinsche/Heinz Fräßdorf |
Hersteller: | Stekovics, Janos Stekovics, Janos, Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Janos Stekovics, Anna Heintze-Stekovics, Straße des Friedens 10, D-06193 Wettin-Löbejün, [email protected] |
Abbildungen: | 368 farbige Fotos |
Maße: | 338 x 258 x 38 mm |
Von/Mit: | Thomas Weiß |
Erscheinungsdatum: | 12.03.2015 |
Gewicht: | 3,053 kg |
Reviews
There are no reviews yet.