Description
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass die Globalisierung der Welt ihre Opfer fordert. Umweltzerstörung und Sozialabbau sind nur zwei der gängigen Schlagworte, die als Nebenprodukte neoliberaler Globalisierung abgetan werden. In Wirklichkeit sitzt das Problem viel tiefer. Der Prozess neoliberaler Globalisierung lebt von alten und neuen Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten und stellt dabei in unterschiedlicher Weise eine Verletzung von Grund- und Menschenrechten dar. Anhand einer Dokumentenanalyse von Texten der globalisie
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-8982-8 |
Untertitel | Zur Missachtung der Menschenrechte durch neoliberale Politik und globale Akteure |
Erscheinungsdatum | 01.01.2006 |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 130 |
Copyright Jahr | 2006 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Reviews
There are no reviews yet.