Description
Francisco Goya (1746-1828) hat die Brüche und Abgründe der modernen Welt in geradezu prophetischer Weise in Bildern vorweggenommen. In seinen Gemälden und Graphiken leuchtet er Eros und Gewalt, Unterdrückung und Krieg, Hinterlist und Lüge so schonungslos aus wie keiner vor ihm. Werner Busch führt souverän in das Werk des Künstlers ein und erklärt dessen biographischen und politischen Kontext. Auf diese Weise macht er die Sprengkraft von Goyas Kunst, die bis heute spürbar ist, verständlich. Über den Autor
Werner Busch lehrte von 1988 bis 2010 als Professor für Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin. Bei C.[…] sind von ihm u. a. erschienen: ‚Das sentimentalische Bild‘ (1997), ‚Caspar David Friedrich. Ästhetik und Religion‘ (2008), ‚Das unklassische Bild‘ (2009) und ‚Adolph Menzel. Auf der Suche nach der Wirklichkeit‘ (2015).
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Kunstgeschichte |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Beck’sche Reihe C. H. Beck Wissen |
Inhalt: | 128 S. 51 Fotos davon 16 in Farbe |
ISBN-13: | 9783406727559 |
ISBN-10: | 3406727557 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | broschiert |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Busch, Werner |
Hersteller: | C.H. Beck Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, [email protected] |
Abbildungen: | mit 51 Abbildungen, davon 16 in Farbe |
Maße: | 180 x 118 x 8 mm |
Von/Mit: | Werner Busch |
Erscheinungsdatum: | 18.09.2018 |
Gewicht: | 0,12 kg |
Reviews
There are no reviews yet.