Sale!

Konfliktforschung im Klassenzimmer

Original price was: €29,90.Current price is: €8,97.

SKU: 57145 Category:

Description

Konflikte bestimmen das Zusammenleben. Interessen, Ziele und Wertvorstellungen sind häufig unvereinbar – oder sie scheinen es zu sein. Sind jedoch Wut und Aggression über die vermeintlich ausweglose Lage überwunden, zeichnen sich vielfach unerwartete Kompromisse ab und damit bislang unerkannte Chancen – im persönlichen Umfeld wie zwischen gesellschaftlichen Gruppen, Organisationen oder Staaten. Das Wesen von Konflikten zu kennen, ist mithin die beste Strategie, sie zu überwinden. Hierzu liefert Alexander Görs einen grundlegenden Beitrag. Detailliert und mit konkreten Empfehlungen erkundet der Autor, unter welchen konfliktbezogenen Anknüpfungspunkten sich Politikunterricht in den Vorstellungen von Schülern und Fachwissenschaftlern im Sinn der Politikdidaktischen Rekonstruktion gestalten lässt. Die subjektiven Vorstellungen Heranwachsender werden so zum Ausgangspunkt wissenschaftlich begründeter Lernangebote. Zur Heranbildung mündiger Bürger führt hieran kein Weg vorbei. „Im Konflikt liegt daher der schöpferische Kern aller Gesellschaft und die Chance der Freiheit.“ (Ralf Dahrendorf)

Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3097-4
Untertitel Was Schüler und Wissenschaftler unter Konflikten verstehen
Erscheinungsdatum 13.03.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 200
Copyright Jahr 2013
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Konfliktforschung im Klassenzimmer”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top