Description
Der Band enthält zum ersten Mal in deutscher Sprache grundlegende Themen der chinesischen und indischen Mathematik, die den Nährboden für spätere Fragestellungen bereiten. Die nicht zu überschätzende Rolle, die islamische Gelehrte bei der Entwicklung der Algebra und der Verbreitung des Ziffernsystems gespielt haben, wird in exemplarischen Episoden veranschaulicht.Unterhaltsam wird geschildert, wie Fibonacci die orientalische Aufgabenkultur nach Italien bringt. Zahlreiche Beispiele demonstrieren das neue kaufmännische Rechnen, dessen Methoden sich in ganz Europa verbreiten. In Deutschland erwächst eine neue Generation von Rechenmeistern, die mit ihren erstmals im Druck verbreiteten Schriften eine ungeheure Popularisierung des Rechnens bewirken.Überraschende Einblicke in die Historie bieten die Kapitel über die Vermittlung mathematischen Wissens in Klöstern und Universitäten. Das Buch ist eine Fundgrube für historisch Interessierte; zahlreiche Aufgaben bieten vergnüglichen Stoff für Unterricht, Vorlesung und Selbststudium. Unterhaltsam wird geschildert, wie Fibonacci die orientalische Aufgabenkultur nach Italien bringt. Zahlreiche Beispiele demonstrieren das neue kaufmännische Rechnen, dessen Methoden sich in ganz Europa verbreiten. In Deutschland erwächst eine neue Generation von Rechenmeistern, die mit ihren erstmals im Druck verbreiteten Schriften eine ungeheure Popularisierung des Rechnens bewirken.Überraschende Einblicke in die Historie bieten die Kapitel über die Vermittlung mathematischen Wissens in Klöstern und Universitäten. Das Buch ist eine Fundgrube für historisch Interessierte; zahlreiche Aufgaben bieten vergnüglichen Stoff für Unterricht, Vorlesung und Selbststudium. Über den Autor Dietmar Herrmann studierte Mathematik und Physik an der TU München, Abschluss mit Staatsexamen 1972.Neben dem Gymnasialdienst war er erfolgreicher Buchautor über Programmiersprachen und angewandte Mathematik (Statistik, Numerik). Als Lehrbeauftragter der Hochschule München hielt er 15 JahreVorlesungen über Mathematik und Informatik. Als Studiendirektor im Ruhestand beschäftigt er sich mitder Mathematikgeschichte. Zusammenfassung
Stellt die Geschichte algebraischer und geometrischer Probleme im Wandel der Zeit unterhaltsam dar
Bietet erstmalig einen Überblick über chinesische und indische Mathematikgeschichte in deutscher Sprache
Enthält neue Erkenntnisse zur Mathematikgeschichte in Byzanz und in europäischen Klöstern
Includes supplementary material: […]
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | XV 445 S. 30 s/w Illustr. 130 farbige Illustr. 443 S. 160 Abb. 130 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783662502891 |
ISBN-10: | 3662502895 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-50289-1 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Herrmann, Dietmar |
Auflage: | 1. Auflage 2016 |
Hersteller: | Springer-Verlag GmbH Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | |
Maße: | 240 x 168 x 25 mm |
Von/Mit: | Dietmar Herrmann |
Erscheinungsdatum: | 14.11.2016 |
Gewicht: | 0,766 kg |
Reviews
There are no reviews yet.