Sale!

»Menschen die noch hätten leben können« – Leicht beschädigt Räumungsverkauf

Original price was: €12,00.Current price is: €3,60.

SKU: 57281 Category: Tag:

Description

»Menschen die noch hätten leben können«

ISBN: 9783884237069

208 S.

Sprache: Deutsch

28 cm

Wunderhorn (2023)

Gewicht: 898 g

Hersteller:
Verlag Das Wunderhorn GmbH
Rohrbacher Str. 18
69115 Heidelberg

Neue Ware, Mängelexemplar, Zustand: leicht beschädigt

Retourware: wegen minimaler Lagerspuren und Transportschäden
(wie leichte Kratzer) als Mängelexemplar gekennzeichnet.

Text vom Verlag

Opfer nationalsozialistischer Verbrechen in der Sammlung Prinzhorn
Herausgegeben:Rotzoll, Maike; Röske, Thomas

Der Katalog begleitet die gleichnamige Ausstellung, die das Gedenken an Opfer nationalsozialistischer Verbrechen in der Sammlung Prinzhorn fortsetzt, das diese bald nach Eröffnung des Museums mit der Schau „Todesursache: Euthanasie“ 2002/2003 begonnen hat. Wie der Titel der damaligen Ausstellung deutlich macht, konzentrierte sie sich auf Künstler_innen der Sammlung, die Opfer der nationalsozialistischen Patient_innenmorde geworden waren. Die aktuelle Ausstellung erweitert die Perspektive auf Zwangssterilisierte, auf Häftlinge nationalsozialistischer Konzentrationslager und Opfer der Shoah. Wie bei dem ersten Projekt haben die Herausgeber_innen eine kleine Autor_innengruppe gewinnen können, die betroffenen Männer und Frauen mit ihren Werken im Katalog vorzustellen. Insgesamt werden 24 Einzelschicksale geschildert, zum Großteil auf Grundlage neuer Recherchen und illustriert mit vielen bislang unveröffentlichten Werken und Dokumenten. Die Einleitung gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Komplexe nationalsozialistischer (Medizin-)Verbrechen, denen die Künstler_innen zum Opfer fielen. Die gezeigten Arbeiten vermitteln einen Eindruck von den Persönlichkeiten hinter den Schöpfungen. Über sie ist eine Form der Annäherung an Opfer nationalsozialistischer Verbrechen möglich, die Zahlen, Fotos oder dürre Fakten nicht erlauben. Die Ausstellung versteht sich insofern als einen Betrag zur Erinnerungskultur.Mit Beiträgen von Christoph Beckmann, Ingrid von Beyme, Ana-Kathrin Hintz, Sabine Hohnholz, Gudrun Jäger, Maike Rotzoll, Thomas Röske.

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “»Menschen die noch hätten leben können« – Leicht beschädigt Räumungsverkauf”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top