Description
Das UN-Übereinkommen (die New York Convention) ist 2018 60 Jahre alt geworden. Es ist das erfolgreichste (und wichtigste) Übereinkommen auf dem Gebiet des internationalen Handelsrechts und einer der Eckpfeiler der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit. Gerade angesichts seiner weltweiten Bedeutung ist es eine besondere Herausforderung, die einheitliche Auslegung und Anwendung des Übereinkommens in allen gut 160 Vertragsstaaten sicherzustellen. Denn kein einzelnes Gericht ist als Hüter des Übereinkommens berufen, es verbindlich auszulegen. Der vorliegende Kommentar macht die Fülle der weltweiten Rechtsprechung und rechtswissenschaftlichen Literatur zugänglich und erläutert die sechzehn Artikel des Übereinkommens umfassend und vertieft. Er trägt zur einheitlichen Auslegung des Übereinkommens bei, indem er den aktuellen Stand der weltweiten Diskussion um jedes Tatbestandsmerkmal der Konvention skizziert und einordnet. Die erste Auflage des Kommentars hat nicht nur ihren festen Platz auf den Schreibtischen von Anwälten und Hochschullehrern gefunden, sondern wird auch von Gerichten auf der ganzen Welt regelmäßig herangezogen.
Auflage | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4592-0 |
Untertitel | Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards of 10 June 1958 |
Zusatz zum Untertitel | Article-by-Article Commentary |
Erscheinungsdatum | 06.12.2019 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 744 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Kommentar |
Hinweis | Second Edition |
Reviews
There are no reviews yet.