Sale!

Politikwandel zwischen Kontingenz und Strategie Blitzverkauf

Original price was: €44,00.Current price is: €13,20.

SKU: 69404 Category:

Description

Die Entwicklung von der beinahe alternativlosen Halbtagsschule zu einem flächendeckenden Angebot an Ganztagsschulen hatte einen Wandel der Bildungs- und Familienpolitik im konservativen deutschen Wohlfahrtsstaat zur Folge. Zum einen wurde das Verhältnis zwischen den traditionell getrennten Bereichen der Bildungs- und Sozialpolitik im Sinne einer Bildungspolitik als präventive Sozialpolitik enger. Zum anderen trat damit neben die sozial- und familienpolitische Unterstützung der klassischen Familienkonstellation die Intensivierung der Bemühungen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wie dieser Wandel möglich war, wird mit einer Multiple-Streams-Analyse zur Durchsetzung des Investitionsprogramms „Zukunft Bildung und Betreuung“ (IZBB) rekonstruiert. Auf der Grundlage von Experteninterviews und einer Dokumentenanalyse wird gezeigt, wie der Bund zum ersten und bisher einzigen Mal in eine der Kernkompetenzen der Länder – die Schulpolitik – eingegriffen und zum Wandel der deutschen Bildungs- und Familienpolitik beigetragen hat.

Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6674-4
Untertitel Zur Etablierung der Ganztagsschule in Deutschland
Erscheinungsdatum 10.11.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 282
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Politikwandel zwischen Kontingenz und Strategie Blitzverkauf”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top