Sale!

Politische Veränderungen als Lernprozesse Jetzt im Trend!

Original price was: €24,90.Current price is: €7,47.

SKU: 53655 Category:

Description

Ist Politik lernfähig? Was bedeutet Lernen in politischen Kontexten? Und: Ist politisches Lernen ein steuerbarer Prozess? Um politische Veränderungen als Lernprozesse zu untersuchen, zieht Robert Lehmann populäre Ansätze politischen Lernens wie das „Advocacy-Coalition-Framework“ von Paul Sabatier, den „Epistemic-Communities“-Ansatz von Peter Haas und den „Social-Learning“-Ansatz nach Peter Hall heran. Die methodologische Betrachtung der Theorien sozialen Lernens zeigt jedoch, dass diese handlungstheoretisch unterbestimmt sind und wissenschaftstheoretischen Kriterien nur unzureichend genügen. Daher greift der Autor auf das „Framing-Konzept“ von Hartmut Esser zurück, um eine konzeptionelle Verknüpfung der Theorien politischen Lernens mit avancierten handlungstheoretischen Theorien vorzunehmen. Lehmann liefert so neben einer dichten Aufbereitung des politikwissenschaftlichen Forschungsstandes zum Thema Policy-Lernen und einer methodologischen Bewertung zentraler Positionen auch einen Beitrag für eine handlungstheoretisch fundierte Theorie politischen Lernens.

Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2088-3
Untertitel Handlungstheoretische Rekonstruktion und Bewertung von Ansätzen des Policy-Lernens
Erscheinungsdatum 16.11.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 125
Copyright Jahr 2009
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Politische Veränderungen als Lernprozesse Jetzt im Trend!”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top