Sale!

Probleme der Reformkommunikation Stark reduziert

Original price was: €24,95.Current price is: €7,49.

SKU: 85879 Category:

Description

Am 14. März 2003 prägte der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder in einer Regierungserklärung erstmals öffentlich den Begriff „Agenda 2010“. Gunnar Hansen zeigt auf, mit welchen Maßnahmen die Bundesregierung in den Jahren 2003 und 2004 versucht hat, die „Agenda 2010“ einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln. Anhand der Regierungserklärung des Bundeskanzlers wird analysiert, inwieweit die Inhalte der Reform in der Außendarstellung eine Rolle spielten. Am Beispiel der Plakatkampagnen untersucht Hansen das Spannungsverhältnis von Entscheidungs- und Darstellungspolitik und zeigt, weshalb die Reformkommunikation inhaltlich leer blieb. Deutlich wird dabei vor allem, an welche Grenzen die Reformkommunikation stoßen kann – und welche Faktoren zentral sind, soll es darum gehen, Informationen zu vermitteln und gleichzeitig um Akzeptanz zu werben. Die „Agenda 2010“ ist Paradebeispiel einer misslungenen Reformkommunikation. Sie steht stellvertretend für die immer wiederkehrenden Herausforderungen in der um gesellschaftliche Akzeptanz bemühten Vermittlung komplexer Reformmaßnahmen.

Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3644-0
Untertitel Die Grenzen des Politischen Marketings am Beispiel der „Agenda 2010“
Erscheinungsdatum 09.12.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 130
Copyright Jahr 2015
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Probleme der Reformkommunikation Stark reduziert”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top