Sale!

Radikale und gemäßigte Geißler online

Original price was: €24,90.Current price is: €7,47.

SKU: 55836 Category:

Description

Büßerzüge von reuigen Sündern zogen im 14. Jahrhundert von Stadt zu Stadt, nachdem die Pest, 1346 in Zentralasien ausgebrochen, sich nun über ganz Europa ausbreitete. Gottes Strafgericht sollte durch Selbstgeißelung gemildert und der drohende Weltuntergang abgewendet werden. Das Phänomen der Geißlerzüge ist jedoch nicht homogen, insbesondere was dessen Haltung zum Klerus angeht. So steht einer radikalen, antiklerikalen Haltung im thüringischen Raum eine gemäßigt-kooperative im oberrheinischen und niederländischen Gebiet gegenüber. Welche Faktoren bedingten diese Gegensätze und begünstigen eine Radikalisierung der Gruppen? Maximilian Koskull wendet die ‚Modes of Religiosity‘-Theorie des englischen Ethnologen Harvey Whitehouse auf die spätmittelalterlichen Geißlerzüge an. Das Besondere der Theorie ist die Einbeziehung kognitionspsychologischer Erkenntnisse, der komplexen Mechanismen menschlichen Denkens, in die Untersuchung. Koskulls Arbeit versteht sich als Beitrag zur ‚kognitiven Historiographie‘ und stellt die Geschichte der Geißler in neuem Licht dar.

Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2681-6
Untertitel „Modes of Religiosity“ im Spätmittelalter
Erscheinungsdatum 24.06.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 231
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Radikale und gemäßigte Geißler online”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top