Description
Die große Bedeutung Australiens als Standort internationaler Großproduktionen geht einher mit der dynamischen Entwicklung der Filmbranche und einem Ausbau des Filmurheberrechts.
Die im internationalen Vergleich stark gestiegene Bedeutung Australiens als Standort internationaler Großproduktionen, die Beteiligung deutscher Geldgeber an der Filmfinanzierung und -produktion und schließlich der vom australischen Bundesgesetzgeber mit großem Engagement betriebenen Ausbau des Urheberrechtsschutzes sprechen dafür, dem australischen Filmurheberrecht auch in der deutschen Rechtswissenschaft mehr Aufmerksamkeit zu widmen.
Ziel dieser Arbeit ist es, die für die Filmherstellung in Australien relevanten Grundlagen des australischen Urheberrechts darzustellen. Dabei werden die Rechte der an der Filmproduktion Beteiligten ebenso untersucht wie der für die Filmherstellung notwendige Rechtserwerb durch den Produzenten.
Die im internationalen Vergleich stark gestiegene Bedeutung Australiens als Standort internationaler Großproduktionen, die Beteiligung deutscher Geldgeber an der Filmfinanzierung und -produktion und schließlich der vom australischen Bundesgesetzgeber mit großem Engagement betriebenen Ausbau des Urheberrechtsschutzes sprechen dafür, dem australischen Filmurheberrecht auch in der deutschen Rechtswissenschaft mehr Aufmerksamkeit zu widmen.
Ziel dieser Arbeit ist es, die für die Filmherstellung in Australien relevanten Grundlagen des australischen Urheberrechts darzustellen. Dabei werden die Rechte der an der Filmproduktion Beteiligten ebenso untersucht wie der für die Filmherstellung notwendige Rechtserwerb durch den Produzenten.
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6224-1 |
Erscheinungsdatum | 30.11.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 328 |
Copyright Jahr | 2011 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Reviews
There are no reviews yet.