Description
Francis Ponges Schreibpraktiken stellen die Entstehung, die »poetische Eroberung« eines Textes mit allen Ansätzen, Umwegen und Irrtümern gleichberechtigt neben das fertige Werk. Ponge (1899-1988), der wie kein anderer seiner Zeitgenossen die Grundlagen seiner Arbeit reflektiert hat, legt hier ein kleines Handbuch zur Dichtkunst vor. Über den Autor Francis Ponge, geboren 1899 in Montpellier, studierte Jura in Paris und Strasbourg. Durch den Einfluss von Jean-Paul Sartres wurde er 1944 bekannt. Von 1952 bis 1965 lehrte er als Professor an der Alliance Francaise. Der preisgekrönte Dichter starb 1988.
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 128 S. |
ISBN-13: | 9783446236035 |
ISBN-10: | 3446236031 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 505/23603 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Ponge, Francis |
Illustrator: | Winnewisser, Rolf |
Übersetzung: | Ingold, Felix Philipp |
Hersteller: | Carl Hanser Verlag Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Hanser Berlin, in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, Lehrter Str. 57 , Haus 4, D-10557 Berlin, [email protected] |
Maße: | 200 x 120 x 10 mm |
Von/Mit: | Francis Ponge |
Erscheinungsdatum: | 27.02.2010 |
Gewicht: | 0,152 kg |
Reviews
There are no reviews yet.