Description
Gespräche mit Kindern, Eltern und Lehrer/innen vermitteln völlig neue Erkenntnisse über die Gefühls- und Gedankenwelt Hochbegabter. Hinter dem Etikett »Hochbegabung« werden unterschiedliche Einzelpersonen sichtbar, die der individuellen Förderung bedürfen. Über den Autor Dr. Timo Hoyer ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Von 2005 bis 2010 war er Mitarbeiter am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt am Main.
Dr. Dr. Rolf Haubl ist Professor für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Mitdirektor des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt am Main.
Prof. Dr. Gabriele Weigand ist Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Prorektorin für Forschung und Nachwuchsförderung. Zusammenfassung Hochbegabte Schüler/innen besser verstehen und fördern
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | hochbegabung und pädagogische praxis |
Inhalt: | 224 S. |
ISBN-13: | 9783407257147 |
ISBN-10: | 3407257147 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 25714 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hoyer, Timo Haubl, Rolf Weigand, Gabriele |
Redaktion: | Hoyer, Timo Haubl, Rolf Weigand, Gabriele |
Herausgeber: | Timo Hoyer/Rolf Haubl/Gabriele Weigand |
Hersteller: | Julius Beltz Beltz, Julius, GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, [email protected] |
Maße: | 241 x 167 x 15 mm |
Von/Mit: | Timo Hoyer (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 25.08.2014 |
Gewicht: | 0,437 kg |
Reviews
There are no reviews yet.