Sale!

Stadt/Land

Original price was: €48,00.Current price is: €14,40.

SKU: 89028 Category:

Description

Der Stadt-Land-Gegensatz gehört zu den zentralen Problemfeldern der Modernisierung in der Schwellenzeit um 1900. In dieser Raumkonfiguration kondensieren zahlreiche Konflikte. In ihr spiegelt sich die Ambivalenz der Modernisierung in den Widerständen, Vorbehalten und Euphorien, die mit der Formierung und Dominanz der Großstadt ab dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts verbunden werden. Denn das Anwachsen Berlins von 932.000 Einwohnern im Jahr der Reichsgründung auf viereinhalb Millionen Mitte der 1920er-Jahre erfordert eine vollständige Revision der Ordnung von Stadt und Land. Dieser Gegensatz ist sowohl in der Hochphase der Urbanisierung zwischen 1871 und 1910 als auch in der Weimarer Republik ein wichtiges, gesellschaftsübergreifendes Orientierungsmuster. Lediglich die Großstadt als neues Phänomen, als Ort von Fortschritt, Menschenmassen oder Kapitalismus in den Vordergrund zu rücken, wie dies bisher in der Forschung meist geschah, greift zu kurz. Stattdessen muss die Relation zwischen Stadt und Land in den Blick genommen werden. Denn beide erhalten elementare Bestandteile ihres Profils erst in der Gegenüberstellung. Die Stadt erhält ihren Sinn – explizit wie implizit – erst im Rückbezug auf das Land und umgekehrt. Demzufolge ist diese Raumkonfiguration in ihrer gegenseitigen, konstitutiven Funktion zu untersuchen.

Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-088-6
Untertitel Eine Raumkonfiguration in Literatur und Film der Weimarer Republik
Erscheinungsdatum 10.04.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Ergon
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 388
Copyright Jahr 2015
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Stadt/Land”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top