Description
Aus Kafkas Eigenart, Tagebücher zu führen ¿ autobiographische und literarische Texte dabei miteinander mischend ¿ , wird deutlich, wie stark Kafkas jeweilige Lebenssituation auf das Entstehen seines literarischen Werkes gewirkt hat; sie geben den Blick unvermittelt frei in seine Werkstatt. »Ich werde das Tagebuch nicht mehr verlassen. Hier werde ich mich festhalten … « notiert er am 16. Dezember 1910.
Neben diesen Tagebuchaufzeichnungen hat Kafka auch auf vier Reisen in den Jahren 1911 bis 1913 seine Eindrücke fixiert. Sie stehen in eigenen Heften und Notizblöcken, die die 12 erhaltenen Tagebuchhefte und zwei Restkonvolute (vermutlich eines weiteren Heftes) ergänzen. Dieser Text-Ausgabe liegt die Kritische Kafka-Edition zugrunde, das bedeutet, daß die Eintragungen den Heften entsprechend wiedergegeben werden, nicht nach der Chronologie. Über den Autor Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die ‚Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt‘ ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb. Zusammenfassung Kafkas Werke in der Fassung der Handschrift
Neben diesen Tagebuchaufzeichnungen hat Kafka auch auf vier Reisen in den Jahren 1911 bis 1913 seine Eindrücke fixiert. Sie stehen in eigenen Heften und Notizblöcken, die die 12 erhaltenen Tagebuchhefte und zwei Restkonvolute (vermutlich eines weiteren Heftes) ergänzen. Dieser Text-Ausgabe liegt die Kritische Kafka-Edition zugrunde, das bedeutet, daß die Eintragungen den Heften entsprechend wiedergegeben werden, nicht nach der Chronologie. Über den Autor Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die ‚Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt‘ ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb. Zusammenfassung Kafkas Werke in der Fassung der Handschrift
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Biographien |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 439 S. |
ISBN-13: | 9783596181179 |
ISBN-10: | 3596181178 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kafka, Franz |
Auflage: | 3. Auflage, Neuausgabe |
Hersteller: | S. Fischer Verlag FISCHER Taschenbuch |
Verantwortliche Person für die EU: | S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, [email protected] |
Maße: | 190 x 125 x 31 mm |
Von/Mit: | Franz Kafka |
Erscheinungsdatum: | 01.06.2008 |
Gewicht: | 0,485 kg |
Reviews
There are no reviews yet.