Sale!

Taktgeber oder Tabuisierte – Komponisten in der DDR Online-Ausverkauf

Original price was: €24,90.Current price is: €7,47.

SKU: 51451 Category:

Description

Hanns Eisler, Paul Dessau, Ernst Hermann Meyer, Max Butting und Rudolf Wagner-Régeny prägten mit Werken wie „Die Verurteilung des Lukullus“, „Johann Faustus“, dem „Mansfelder Oratorium“ oder „Die Bürger von Calais“ die musikalische Entwicklung in der frühen DDR. Peggy Klemke untersucht, ob und wie eine unterschiedliche Behandlung der Berliner Komponisten aus politischen Gründen deren künstlerisches Schaffen beeinflusste. In Werksdiskussionen sucht sie nach Hinweisen auf politisch motivierte Förderung oder Behinderung durch den Arbeiter- und Bauernstaat und seine Organe. Für ihre Analyse greift die Autorin auf zahlreiche, zum Großteil unveröffentlichte Dokumente zurück. Überdies interviewte sie Zeitzeugen, darunter führende Funktionäre zentraler Institutionen wie der Kulturabteilung im ZK der SED, des Ministeriums für Kultur und des Verbandes Deutscher Komponisten und Musikwissenschaftler.

Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9328-3
Untertitel Staatliche Kulturpolitik in den fünfziger Jahren
Erscheinungsdatum 12.06.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 292
Copyright Jahr 2007
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Taktgeber oder Tabuisierte – Komponisten in der DDR Online-Ausverkauf”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top