Sale!

Unternehmerische Entscheidungen der Hauptversammlung Jetzt im Trend!

Original price was: €74,00.Current price is: €22,20.

SKU: 75259 Category:

Description

Mit der Anfechtungsklage steht dem überstimmten Minderheitsaktionär ein mächtiges Instrument zur Seite, um sich der Mehrheitsentscheidung entgegenzustellen und die Grenzen der Mehrheitsmacht gerichtlich prüfen zu lassen. Wo diese Grenzen liegen, wird vor allem seit der „Kali & Salz-Entscheidung“ des BGH kontrovers diskutiert. Im Mittelpunkt steht dabei die sachliche Rechtfertigung von Hauptversammlungsbeschlüssen.
Diese Arbeit befasst sich ausführlich mit der Frage, ob neben Vorstand und Aufsichtsrat auch die Hauptversammlung unternehmerische Entscheidungen trifft, die einer gerichtlichen Kontrolle und damit einer Prüfung ihrer sachlichen Rechtfertigung entzogen sind. Vorstand und Aufsichtsrat kommt dieses Privileg im Anwendungsbereich der Business Judgment Rule zugute. Diese Untersuchung stellt zum ersten Mal umfassend dar, dass die Business Judgment Rule auch auf Hauptversammlungsentscheidungen übertragen werden muss. Folge dieser Übertragung ist, dass auch der Hauptversammlung ein gerichtlich nicht überprüfbares unternehmerisches Ermessen zukommt, das einer sachlichen Rechtfertigung ihrer Beschlüsse entgegensteht. Dieses Ergebnis wird an zahlreichen Beschlussgegenständen belegt.

Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0742-3
Untertitel Die Anwendung der Business Judgment Rule auf Hauptversammlungsbeschlüsse
Erscheinungsdatum 03.12.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 284
Copyright Jahr 2014
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Unternehmerische Entscheidungen der Hauptversammlung Jetzt im Trend!”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top