Description
Im meistgedruckten Buch des 16. Jahrhunderts verbindet der Reformator Martin Luther Freiheit und Christsein miteinander. Der heute nicht mehr unmittelbar verständliche Gedankengang dahinter wird in diesem Buch mit kurzen Kommentaren neben dem Text erläutert und so für Leserinnen und Leser des 21. Jahrhunderts leichter zugänglich gemacht. Über den Autor Martin Luther wurde am 10. November 1483 in Lutherstadt Eisleben geboren und starb dort am 18. Februar 1546. Er gilt als zentrale Persönlichkeit der Reformation – seine 95 Thesen gegen den Ablass in Wittenberg markieren ihren Beginn.
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Kommentiert und herausgegeben von Jan Kingreen mit einer Einleitung von Ruth Slenczka. Im Auftrag des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam. |
Inhalt: | 120 S. |
ISBN-13: | 9783825248840 |
ISBN-10: | 3825248844 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 4884 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Luther, Martin |
Kommentar: | Kingreen, Jan |
Redaktion: | Kingreen, Jan |
Herausgeber: | Jan Kingreen |
Hersteller: | UTB GmbH Mohr Siebeck GmbH & Co. K |
Verantwortliche Person für die EU: | |
Maße: | 216 x 149 x 12 mm |
Von/Mit: | Martin Luther |
Erscheinungsdatum: | 11.09.2017 |
Gewicht: | 0,196 kg |
Reviews
There are no reviews yet.