Description
Er habe beim Brand der Stadt einen alten Mann, der ihm aus den Flammen entgegenkam, in seinen Keller aufgenommen, dann aber selbst das Haus durch den Hintereingang verlassen und das Weite gesucht. So erzählt, das Gewissen belastet vom Erstickungstod jenes Alten, ein Priester eine traumatische Begebenheit seines Lebens. Arnold Esch hat aus Schreiben an den Papst ganze Lebenswelten mittelalterlicher Menschen freigelegt: ob erste Liebe oder der nicht ganz freiwillige Eintritt ins Kloster, Geldschwierigkeiten oder eine Schlägerei im Wirtshaus, das Scheitern einer Ehe oder die unerfreuliche Begegnung mit Räubern auf der Landstraße. In seinen elegant erzählten Stücken wird das Mittelalter einmal aus allernächster Nähe betrachtet und gerade dadurch ungewöhnlich anschaulich.
Über den Autor Arnold Esch ist Professor für Mittelalterliche Geschichte und war bis zu seiner Emeritierung Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom. 2011 erhielt er den „Sigmund- Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa“.
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Beck’sche Reihe |
Inhalt: | 223 S. |
ISBN-13: | 9783406630958 |
ISBN-10: | 3406630952 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Esch, Arnold |
Hersteller: | C.H. Beck Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, [email protected] |
Abbildungen: | mit 25 Abbildungen |
Maße: | 195 x 126 x 17 mm |
Von/Mit: | Arnold Esch |
Erscheinungsdatum: | 09.02.2012 |
Gewicht: | 0,215 kg |
Reviews
There are no reviews yet.