Description
Unsere Kultur verklärt die Zeit der Jugend mehr, als Peter Pan zu träumen gewagt hätte. Und alles, was danach kommt, erscheint als unaufhaltsamer Niedergang. Doch schon Kant wusste, dass Unmündigkeit einfacher ist – für den Einzelnen, vor allem aber für staatliche Obrigkeiten, denen infantilisierte Konsumenten lieber sind als selbstdenkende Bürger. Susan Neiman wendet sich gegen diese resignative Sicht auf das Erwachsensein. Sie liest die Philosophen neu und plädiert mit Rousseau und Kant: Nehmen wir uns die Freiheit, etwas vom Leben zu verlangen! Denn Reife bedeutet nicht das Ende aller Träume, sondern ein subversives Ideal: das Leben in seiner Widersprüchlichkeit zu ergreifen und glücken zu lassen. Über den Autor Susan Neiman, 1955 in Atlanta, Georgia, geboren, war Professorin für Philosophie an den Universitäten Yale und Tel Aviv, bevor sie im Jahr 2000 die Leitung des Einstein Forums in Potsdam übernahm. Bei Hanser Berlin erschienen von ihr zuletzt Warum erwachsen werden? (2015), Von den Deutschen lernen (2020) und Links ist nicht woke (2023). Sie lebt in Berlin. Zusammenfassung „Ein philosophischer Pageturner. Susan Neiman gehört zu den herausragenden Denkern der Gegenwart.“ Eva Illouz
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 240 S. |
ISBN-13: | 9783446247765 |
ISBN-10: | 3446247769 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 516/24776 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Neiman, Susan |
Übersetzung: | Bischoff, Michael |
Auflage: | Nachdruck |
Hersteller: | Hanser Berlin |
Verantwortliche Person für die EU: | Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Kolbergerstr. 22, D-81679 München, [email protected] |
Maße: | 208 x 128 x 25 mm |
Von/Mit: | Susan Neiman |
Erscheinungsdatum: | 23.02.2015 |
Gewicht: | 0,344 kg |
Reviews
There are no reviews yet.