Description
In Reaktion auf die politische Spaltung der Gesellschaft und die Wiederkehr reaktionärer Tendenzen wird auch das Theater von einer Welle der Politisierung erfasst: Man reinszeniert historische Schlüsselereignisse, holt authentisch Betroffene sowie »Experten des Alltags« auf die Bühne und schafft Raum für marginalisierte Identitäten und Gruppen. Doch indem sich das Theater der Tagespolitik anverwandelt, erklärt es seine eigene künstlerische Formenwelt für obsolet. Am Ende steht dann zumeist schlechte Kunst und noch schlechtere Politik. In seinem konzisen Essay interpretiert Jakob Hayner diese Entwicklung als Ausdruck einer tief greifenden intellektuellen und künstlerischen Krise und fordert eine Rückbesinnung darauf, was das Theater gegenüber anderen Kulturerscheinungen auszeichnet. Denn nur wenn die politischen Fragen in der Sprache der Kunst aufgeworfen und verhandelt werden, lässt sich das Potenzial des Dramas retten: Dieses besteht gerade darin, nicht mit der Wirklichkeit zu verschmelzen, sondern über sie hinauszugehen. Es geht um nicht weniger als die Erneuerung der Idee des Theaters. Über den Autor
Jakob Hayner, 1988 in Dresden geboren, ist Journalist und lebt in Berlin. Er ist Redakteur bei
Theater der Zeit – Zeitschrift für Theater und Politik
und schreibt zusätzlich für diverse Zeitungen und Zeitschriften.
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Theater & Film |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Fröhliche Wissenschaft |
Inhalt: | 170 S. |
ISBN-13: | 9783957578525 |
ISBN-10: | 3957578523 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hayner, Jakob |
Hersteller: | Matthes & Seitz Verlag MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH |
Verantwortliche Person für die EU: | MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Andreas Rötzer, Großbeerenstr. 57a, D-10965 Berlin, [email protected] |
Maße: | 180 x 93 x 17 mm |
Von/Mit: | Jakob Hayner |
Erscheinungsdatum: | 25.02.2020 |
Gewicht: | 0,149 kg |
Reviews
There are no reviews yet.