Sale!

Warum wir tun, was wir tun Wie die Psychologie unseren Alltag bestimmt Buch von Jens Förster Online-Ausverkauf

Original price was: €22,99.Current price is: €6,90.

SKU: 64971 Category:

Description

Sich selbst und andere verstehen – das zu ermöglichen, ist das Ziel des neuen großen Sachbuchs zur Alltagspsychologie von Jens Förster, einem der bekanntesten Sozialpsychologen Deutschlands.
Wonach beurteilen wir andere Menschen? Warum stärken Komplimente unser Selbstbewusstsein? Wie vertrauenswürdig sind Zeugenaussagen? Weshalb unterschätzen sich manche Menschen? Gibt es Sex ohne Liebe und Liebe ohne Sex?
Das sind nur einige wenige von vielen Fragen zu unserem Verhalten, die Jens Förster in seinem psychologischen Sachbuch aufgreift. Er weiß: „Alles ist Psychologie. Jeder Händedruck, jede Kaufentscheidung, jede noch so langweilige Politikdebatte verrät viel über die Akteure, sobald man die Dinge psychologisch betrachtet.“
Und so begibt er sich auf einen Streifzug durch unseren Alltag und beschreibt an vielen anschaulichen Beispielen, wie die Psychologie unser Denken, Fühlen und Handeln erklärt. Dabei stützt er sich auf Erkenntnisse der Entwicklungs-, Persönlichkeits-, Sozial-, Motivations-, Werbe- und Organisations-Psychologie. Es geht dabei u.a. um Vorurteile und Beziehungen, um Selbst- und Fremdwahrnehmung, um Motivation und Lernen – und immer darum, sich selbst und andere besser zu verstehen.
Jens Förster lehrte über 16 Jahre lang als Professor für Psychologie an der Jacobs University Bremen sowie an den Universitäten Amsterdam und Bochum. 2017 hat er das Systemische Institut für Positive Psychologie in Köln mitgegründet, wo er neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit als Systemischer Berater und Therapeut arbeitet. Er ist Autor mehrerer Bücher, u.a. „Was das Haben mit dem Sein macht“ und „Der kleine Krisenkiller“ sowie der ZEIT-Akademie „Psychologie“ und „einer der international einfluss­reichsten Psychologen seiner Generation“ (Deutsche Gesellschaft für Psychologie). Über den Autor

Jens Förster lehrte 16 Jahre lang als Professor für Psychologie an den Universitäten Bremen, Amsterdam und Bochum. 2017 hat er das Systemische Institut für Positive Psychologie in Köln mitgegründet, wo er neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit als Systemischer Berater und Therapeut arbeitet. Er ist Autor mehrerer Bücher, u.a. „Was das Haben mit dem Sein macht“ und „Der kleine Krisenkiller“ sowie der ZEIT-Akademie „Psychologie“. Jens Förster gilt als „einer der international einfluss­reichsten Psychologen seiner Generation‘ (Deutsche Gesellschaft für Psychologie).

Zusammenfassung

. Das menschliche Verhalten – anschaulich erklärt an Beispielen aus dem Alltag

. Jens Förster ist einer der einflussreichsten Sozialpsychologen der Gegenwart

. „Förster versteht es, seine Forschung populär zu vermitteln.“ ZEIT online

Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 512 S.
ISBN-13: 9783426277416
ISBN-10: 3426277417
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3008786
Einband: Gebunden
Autor: Förster, Jens
Hersteller: Droemer
Droemer HC
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG, Maria-Luiko-Str. 54, D-80636 München, [email protected]
Maße: 218 x 146 x 40 mm
Von/Mit: Jens Förster
Erscheinungsdatum: 03.09.2018
Gewicht: 0,705 kg

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Warum wir tun, was wir tun Wie die Psychologie unseren Alltag bestimmt Buch von Jens Förster Online-Ausverkauf”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top