Description
Robert Gernhardt ist nicht nur einer der bedeutendsten Lyriker unserer Zeit, sondern auch ein kluger Theoretiker und brillanter Essayist, der sich immer wieder mit Dichtern und ihren Werken, mit der Lyrik als solcher und den Bedingungen ihrer Entstehung auseinandersetzte. Der vorliegende Band, herausgegeben von Lutz Hagestedt und Johannes Möller, vereint seine wichtigsten Überlegungen zum Gedicht, allen voran die Poetikvorlesungen in Frankfurt am Main, Essen und Düsseldorf. Über den Autor Robert Gernhardt (1937-2006) lebte als Dichter und Schriftsteller, Maler und Zeichner in Frankfurt am Main und in der Toskana. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Heinrich-Heine-Preis und den Wilhelm-Busch-Preis. Sein umfangreiches Werk erscheint bei S. Fischer, zuletzt ‚Toscana mia‘ (2011), ‚Hinter der Kurve‘ (2012) und ‚Der kleine Gernhardt‘ (2017). Zusammenfassung Erstmals im Taschenbuch!
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Literaturwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe |
Inhalt: | 667 S. |
ISBN-13: | 9783596904518 |
ISBN-10: | 359690451X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Gernhardt, Robert |
Redaktion: | Hagestedt, Lutz Möller, Johannes |
Herausgeber: | Lutz Hagestedt/Johannes Möller |
Auflage: | Nachdruck |
Hersteller: | FISCHER Taschenbuch |
Verantwortliche Person für die EU: | S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, [email protected] |
Maße: | 191 x 126 x 40 mm |
Von/Mit: | Robert Gernhardt |
Erscheinungsdatum: | 26.09.2012 |
Gewicht: | 0,503 kg |
Reviews
There are no reviews yet.