Description
Ein Buch für alle, die gerne mal jemand anderes wären. Dany Laferrière behandelt das Thema der Identität und Alterität – worin wir uns ähnlich sind und worin wir uns unterscheiden – in all seinen Facetten, ohne sich scheinbar von gängigen Japan Klischees zu entfernen. Eine intelligente, witzige, freche und teilweise auch frivole Antwort auf die für uns alle hochaktuelle Frage: Wer und was entscheidet letztlich über unsere Zugehörigkeit und Identität? Über den Autor Dany Laferrière, geboren 1953 in Port-au-Prince, Haiti, arbeitete zunächst als Journalist, bis er sich 1976 unter dem Druck des politisch repressiven Klimas gezwungen sah, nach Montreal ins Exil zu gehen. Dany Laferrière hat 30 Romane geschrieben und ist einer der bekanntesten Autoren der französischsprachigen Literatur. 2014 bekam er als Autor und Beate Thill als seine Übersetzerin den renommierten, vom Haus der Kulturen der Welt in Berlin vergebenen, Internationalen Literaturpreis für seinen Roman Das Rätsel der Rückkehr. Bei Wunderhorn erschien von ihm außerdem Tagebuch eines Schriftstellers im Pyjama und Die Kunst, einen Schwarzen zu lieben ohne zu ermüden. Dany Laferrière wurde 2015 in die Académie française aufgenommen.
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 200 S. |
ISBN-13: | 9783884236284 |
ISBN-10: | 3884236288 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Französisch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Laferrière, Dany |
Übersetzung: | Thill, Beate |
Hersteller: | Wunderhorn Verlag Das Wunderhorn GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Das Wunderhorn GmbH, Rohrbacher Str. 18, D-69115 Heidelberg, [email protected] |
Maße: | 213 x 141 x 22 mm |
Von/Mit: | Dany Laferrière |
Erscheinungsdatum: | 29.07.2020 |
Gewicht: | 0,343 kg |
Reviews
There are no reviews yet.