Description
. Erstmalige Gesamtdarstellung der vorreformatorischen Kloster- und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins und Hamburgs
. Unverzichtbares Standardwerk für Wissenschaft, Kulturarbeit und für grundsätzlich am Klosterthema interessierte Über den Autor Prof. Dr. Oliver Auge: Historiker, Direktor der Abteilung für Regionalgeschichte an der Universität Kiel; Schwerpunkte: Landes- und Regionalgeschichte Schleswig-Holsteins, Mecklenburgs und Pommerns im Mittelalter und früher Neuzeit; Reichs-, Kirchen- und Politikgeschichte des Mittelalters; Stadtgeschichte.
Dr. Katja Hillebrand: Kunst- und Bauhistorikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Regionalgeschichte der Universität Kiel; Schwerpunkte: kulturhistorische Genese der Orden; Ordensbaukunst und Reformentwicklungen im Hoch- und Spätmittelalter.
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 752 S. ca. 350 Farb- und s/w-Abbildungen 2 Bde/Tle |
ISBN-13: | 9783795428969 |
ISBN-10: | 3795428963 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: | Hillebrand, Katja Auge, Oliver |
Herausgeber: | Katja Hillebrand/Oliver Auge |
Hersteller: | Schnell & Steiner Schnell & Steiner GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Schnell & Steiner GmbH, Leibnizstr. 13, D-93055 Regensburg, [email protected] |
Abbildungen: | 307 Schwarz-Weiß- und 781 farbige Abbildungen |
Maße: | 287 x 223 x 104 mm |
Von/Mit: | Katja Hillebrand (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 17.10.2019 |
Gewicht: | 6,885 kg |
Reviews
There are no reviews yet.