Description
Handelsrechtliche Jahresabschlüsse sind wenig geeignet, über die wirtschaftliche Lage von Unternehmen zu informieren, die innerhalb eines Konzerns miteinander verbunden sind. Für die Kapitalmarktteilnehmer erfüllt der Konzernabschluss die zentrale Informationsfunktion. Besondere Bedeutung kommt dabei der EU-Verordnung zu, wonach seit 2005 kapitalmarktorientierte Mutterunternehmen verpflichtet sind, ihre Konzernabschlüsse nach International Financial Reporting Standards (IFRS) zu erstellen.
In diesem Buch werden die wesentlichen Aspekte der Konzernrechnungslegung jeweils nach HGB und IFRS anhand von elf Fällen mit Lösungen („case by case“) erläutert. Über den Autor Prof. Dr. Stefan Rammert ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbes. Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Prof. Dr. Michael Hommel ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung, an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Prof. Dr. Jens Wüstemann ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsprüfung an der Universität Mannheim.
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Betriebs-Berater Studium – BWL case by case |
Inhalt: | 380 S. |
ISBN-13: | 9783800500185 |
ISBN-10: | 3800500183 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Rammert, Stefan Hommel, Michael Wüstemann, Jens |
Auflage: | 6. aktualisierte Auflage 2018 |
Hersteller: | Fachm. Recht u.Wirtschaft Fachmedien Recht und Wirtschaft |
Verantwortliche Person für die EU: | Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft, Mainzer Landstr. 251, D-60326 Frankfurt am Main, [email protected] |
Maße: | 211 x 149 x 22 mm |
Von/Mit: | Stefan Rammert (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 11.09.2018 |
Gewicht: | 0,565 kg |
Reviews
There are no reviews yet.