Description
Das Terrassenhaus entspricht als Bautyp modernen Wohnbau-Anforderungen: es ist ökonomisch und bietet bei geringem Bodenverbrauch hohen Wohnkomfort mit Terrasse und Garten.
Populär geworden mit den sozialen Bewegungen in den 1960er-Jahren, geriet es mit der fortschreitenden Erosion der Idee von Gesellschaft wieder in Vergessenheit und wurde gar als Bausünde abqualifiziert. Doch die anhaltende Bewohnerzufriedenheit und die ökologischen Vorteile eines begrünten Hauses machen das Terrassenhaus mehr denn je attraktiv.
Die im Buch untersuchten Bauten sind heute nicht nur architektonische Ikonen; man kann auch von ihnen immer noch lernen, was der Wohnungsbau heute braucht. Ein Vertreter dieses Bautyps war Harry Glück, dessen Plädoyer für die grüne Stadt hier in Teilen abgedruckt wird.
Über den Autor
Prof. Gerhard Steixner, Architekt, TU Wien, Inst. f. Hochbau, Schwerpunkt Wohnen, Wien
Dr. Maria Welzig, Kunsthistorikerin, Wien
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Architektur |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 464 S. 35 s/w Illustr. 270 farbige Illustr. 35 b/w and 270 col. ill. |
ISBN-13: | 9783035618808 |
ISBN-10: | 3035618801 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Gerhard Steixner Maria Welzig |
Redaktion: | Steixner, Gerhard Welzig, Maria |
Herausgeber: | Gerhard Steixner/Maria Welzig |
Hersteller: | Birkhäuser Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Müller – lila Logistik, Am Buchberg 8, D-74572 Blaufelden, [email protected] |
Abbildungen: | 170 col. ill., 30 b/w ld |
Maße: | 230 x 173 x 37 mm |
Von/Mit: | Gerhard Steixner (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.10.2020 |
Gewicht: | 0,996 kg |
Reviews
There are no reviews yet.