Description
Dieser Band gibt einen fundierten Überblick zum Stand der Forschung um ein anschlussfähiges Mathematiklernen in Kindergarten und Grundschule. In den 18 Beiträgen stellen namhafte WissenschaftlerInnen aus Frühpädagogik und Mathematikdidaktik aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse allgemein verständlich und praxisbezogen dar und geben Antworten auf zentrale Fragen: Was zeichnet tragfähige Konzepte früher mathematischer Bildung aus und in welcher Weise sind sie anschlussfähig an den Mathematikunterricht in der Grundschule? Wie kann eine adäquate Lernbegleitung für das frühe Mathematiklernen gestaltet werden? Welche professionellen Kompetenzen in
Bezug auf Mathematik und Mathematikdidaktik benötigen ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen?Das Buch wendet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindergarten und Grundschule, die in der Leitung, Fachberatung, Kooperation und Konzeptentwicklung sowie der Aus- und Weiterbildung tätig sind, ebenso wie an WissenschaftlerInnen undStudierende in den Bereichen Mathematikdidaktik und Frühpädagogik. Über den Autor Stephanie Schuler, Akad. Rätin, Pädagogische Hochschule FreiburgChristine Streit, Professorin für Entwicklung des mathematischen Denkens im Kindesalter, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, Liestal/BaselGerald Wittmann, Professor für Mathematik und ihre Didaktik, Pädagogische Hochschule Freiburg Zusammenfassung
Bezug auf Mathematik und Mathematikdidaktik benötigen ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen?Das Buch wendet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindergarten und Grundschule, die in der Leitung, Fachberatung, Kooperation und Konzeptentwicklung sowie der Aus- und Weiterbildung tätig sind, ebenso wie an WissenschaftlerInnen undStudierende in den Bereichen Mathematikdidaktik und Frühpädagogik. Über den Autor Stephanie Schuler, Akad. Rätin, Pädagogische Hochschule FreiburgChristine Streit, Professorin für Entwicklung des mathematischen Denkens im Kindesalter, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, Liestal/BaselGerald Wittmann, Professor für Mathematik und ihre Didaktik, Pädagogische Hochschule Freiburg Zusammenfassung
Die Anlage des Sammelbandes ist interdisziplinär – sie vereinigt AutorInnen aus der Frühpädagogik wie aus der Mathematikdidaktik
Jeder der drei Abschnitte hat ein einheitliches Konzept – ein Überblicksbeitrag wird jeweils von fünf spezifischen Beiträgen gefolgt, die relevante Aspekte weiter ausführen
Ergebnisse aktueller Forschung werden allgemein verständlich und bezogen auf die Anforderungen der Praxis dargestellt
Includes supplementary material: […]
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | xvi 297 S. 57 s/w Illustr. 297 S. 57 Abb. |
ISBN-13: | 9783658129491 |
ISBN-10: | 3658129492 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-12949-1 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Schuler, Stephanie Wittmann, Gerald Streit, Christine |
Herausgeber: | Stephanie Schuler/Christine Streit/Gerald Wittmann |
Auflage: | 1. Aufl. 2017 |
Hersteller: | Springer Fachmedien Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | |
Maße: | 240 x 168 x 18 mm |
Von/Mit: | Stephanie Schuler (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 03.08.2016 |
Gewicht: | 0,533 kg |
Reviews
There are no reviews yet.