Description
In der sozialen Selbstwahrnehmung des modernen Menschen, aber auch in gesellschaftspolitischen Diskussionen spielt das Thema »Arbeit« eine zentrale Rolle. Nur philosophisch fristet es eher ein Schattendasein. Das möchte der vorliegende Band ändern und bietet erstmals eine Zusammenstellung der einschlägigen philosophischen Texte von der Antike bis zur Gegenwart, von Hesiod und Platon über Luther und Locke bis Arendt und Gorz. Er versteht sich als Anregung zur Auseinandersetzung mit einem Gegenstand, dessen Aktualität und Relevanz außer Frage steht. Über den Autor
Michael S. Aßländer ist apl. Professor am Internationalen Hochschulinstitut Zittau der Technischen Universität Dresden.
Bernd Wagner ist Dozent (Lehrkraft für besondere Aufgaben) an der Hochschule Darmstadt und Lehrbeauftragter an den Universitäten Düsseldorf und St. Gallen.
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | suhrkamp taschenbücher wissenschaft |
Inhalt: | 546 S. |
ISBN-13: | 9783518298015 |
ISBN-10: | 3518298011 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Aßländer, Michael S. Wagner, Bernd |
Herausgeber: | Michael S Aßländer/Bernd Wagner |
Hersteller: | Suhrkamp Verlag Suhrkamp Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Suhrkamp Verlag GmbH, Torstr. 44, D-10119 Berlin, [email protected] |
Maße: | 175 x 106 x 32 mm |
Von/Mit: | Michael S. Aßländer (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 08.05.2017 |
Gewicht: | 0,326 kg |
Reviews
There are no reviews yet.