Description
Wiewohl inzwischen eine unübersehbare Fülle an Initiativen, Modellen und Innovationen auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene im Zeichen des Leitbilds nachhaltiger Entwicklung steht, hat sich am grundlegenden Spannungsverhältnis noch wenig geändert: Das Leitbild als solches ist wenig kontrovers – um so mehr hingegen die Umsetzung. Dieser Diskussionsband versucht eine kritische Bestandsaufnahme der institutionellen Voraussetzungen, Hemmnisse und Chancen des geforderten gesellschaftlichen Transformationsprozesses in Richtung Nachhaltigkeit. Im Mittelpunkt des Bandes steht eine vom BMBF geförderte Sondierungsstudie für die Bundesrepublik. Sie kommt zu einer eher skeptischen Einschätzung der Möglichkeiten einer koordinierten Steuerung komplexer gesellschaftlicher Prozesse und Akteursnetzwerke. Diese Problemdiagnose wird sodann von Experten aus Politik-, Sozial-, Wirtschafts-, Planungs- und Rechtswissenschaften kritisch kommentiert. Dabei werden nicht nur zentrale Probleme einer Politik der Nachhaltigkeit sichtbar, sondern es wird auch deutlich, daß die Chancen einer erfolgreichen Bearbeitung dieser Probleme – je nach theoretischer und politischer Position – sehr unterschiedlich gedeutet werden.
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89404-573-9 |
Untertitel | Voraussetzungen, Probleme, Chancen – eine kritische Diskussion |
Erscheinungsdatum | 01.07.2002 |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 232 |
Copyright Jahr | 2002 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Reviews
There are no reviews yet.