Sale!

Praxishandbuch Interkulturelle Kompetenz Handbuch für soziale und pädagogische Berufe Taschenbuch von Thomas Eppenstein (u. a.) online

Original price was: €22,80.Current price is: €6,84.

SKU: 72321 Category:

Description

Die Autorinnen und Autoren dieses Buches fragen nach den Herausforderungen der multikulturellen Gesellschaftsrealität für soziale und pädagogische Berufe sowie nach unterschiedlichen interdisziplinären Zugängen zum Thema Interkulturelle Kompetenz.

Herausforderungen in Folge von Migration, Einwanderung und kultureller Pluralisierung betreffen alle Felder und Praxisformen sozialer und pädagogischer Arbeit: Sowohl Arbeitsfelder innerhalb der Migrationssozialarbeit auf dem Feld spezifischer Integrationsmaßnahmen für Migrantinnen und Migranten, Initiativen und Hilfen im Bereich der Asylarbeit als auch anwaltschaftliche Initiativen für Menschen in irregulären Lebenssituationen und all jene Praxisfelder Sozialer Arbeit zu denen Zugangsbarrieren für eine migrantische Klientel existieren.

Hier unterstützt das Buch mit Beiträgen

.zu rechtlichen Rahmenbedingungen und ihren möglichen sozialen Folgen im Bereich des Zuwanderungs- und Asylrechts,

.zu verschiedenen Migrationsformen und Migrationsrisiken,

.zur Migrations- und Integrationspolitik,

.zu unterschiedlichen Werten und Normen,

.zu Diskriminierung, Rassismus und Antidiskriminierungsarbeit,

.zur interkulturellen Öffnung in der Organisationsentwicklung,

.u.v.m.

Die Leserinnen und Leser werden so in die Lage versetzt, Lebenslagen, Integrations- und Wanderungsperspektiven angemessen zu deuten und Menschen in helfenden, fördernden oder präventiven Maßnahmen begleiten zu können. Das Buch besticht durch den interdisziplinären Bezug der Fachbeiträge, sowie durch die Dokumentation von in der Praxis sozialer Arbeit erprobten Umsetzungsbeispielen. Über den Autor Eppenstein, Thomas, Dr., Professor für Pädagogik/ Erziehungswissenschaft und Theorien Sozialer Arbeit an der Evangelischen Fachhochschule RWL- Bochum. Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Interkulturelle Pädagogik, Migrationspädagogik, soziale Inklusion und globales Lernen. Drucks, Heinz, Diplom Sozialarbeiter, Leiter der Abteilung Zuwanderung bei der Diakonie Ruhr-Hellweg e.V. in Soest; Lehrbeauftragter für Ausländerrecht an der Ev. Fachhochschule RWL-Bochum; ehrenamtliches Vorstandsmitglied des Flüchtlingsrates NRW e.V. in Bochum. Themenschwerpunkte: Asyl- und Aufenthaltsrecht, Flüchtlingssozialrecht sowie Migrations- und Integrationspolitik. Immer, Nikolaus, Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V., Leiter des Geschäftsbereiches Soziales und Integration Just, Wolf-Dieter, Dr., Professor für Ethik der Ev. Fachhochschule RWL-Bochum (im Ruhestand); weiterhin aktiv in Forschung, Lehre und Wissenschafts-Praxis-Transfer mit den Schwerpunkten: Menschenrechte, ethische Fragen von Asyl, Migration und Interkulturalität. Krummacher, Michael, Dr., Professor für Politikwissenschaft/ Sozialpolitik der Ev. Fachhochschule RWL Bochum (im Ruhestand). Weiterhin aktiv in Forschung, Lehre/ Weiterbildung, Wissenschafts-Praxis-Transfer mit den Schwerpunkten: Migrations- und Integrationspolitik, europäische und lokale Sozialpolitik. Kulbach, Roderich, Professor für Sozialmanagement, Verwaltung und Organisation der Ev. Fachhochschule RWL Bochum (im Ruhestand). in Forschung, Lehre/ Weiterbildung, Wissenschafts-Praxis-Transfer mit den Schwerpunkten: Qualitätsmanagement im sozialen Bereich, Regionale Sozialarbeit, Migration und Integration. Mogge-Grothjahn, Hildegard, Dr., Professorin für Soziologie an der Ev. Fachhochschule RWL Bochum. Schwerpunkte in Forschung und Lehre: u.a. Gender Studies und Diversity, soziale Ungleichheit und Inklusion sowie Soziologie der Migration. Schiffer-Nasserie, Arian, Dr., Professor für Politikwissenschaft/ Sozialpolitik der Ev. Fachhochschule RWL Bochum. Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Migrationspolitik und Rassismusforschung. Zacharaki, Ioanna, Germanistin, Soziologin, M.A., Referat Migration und Flucht der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. Arbeitsgebiete und Themenschwerpunkte: Koordination, Fachberatung, Fortbildung, Entwicklung und Praxisbegleitung von interkulturellen Projekten.

Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783954140510
ISBN-10: 3954140519
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zacharaki, Ioanna
Eppenstein, Thomas
Krummacher, Michael
Redaktion: Eppenstein, Thomas
Krummacher, Michael
Zacharaki, Ioanna
Herausgeber: Thomas Eppenstein (Dr.)/Michael Krummacher (Dr.)/Ioanna Zacharaki
Hersteller: Debus Pädagogik Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-50, D-60489 Frankfurt, [email protected]
Maße: 148 x 208 x 12 mm
Von/Mit: Thomas Eppenstein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.11.2015
Gewicht: 0,298 kg

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Praxishandbuch Interkulturelle Kompetenz Handbuch für soziale und pädagogische Berufe Taschenbuch von Thomas Eppenstein (u. a.) online”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top