Sale!

Subsidiarität in der Bankenaufsicht

Original price was: €128,00.Current price is: €38,40.

SKU: 70441 Category:

Description

Die das „Basler“ Regelwerk durchdringende Philosophie der Eigenkapitalunterlegung als Risikovorsorgeinstrument hat Finanzkrisen und aus diesen folgende (Eventual-)Belastungen öffentlicher Haushalte nicht zu verhindern vermocht. „Basel III“ folgt dennoch dieser Philosophie, indem der Begriff „Eigenkapital“ weiter ausdifferenziert wird. „Basel III“ bewirkt keine Strukturveränderung im Interesse eines betriebswirtschaftlich und volkswirtschaftlich wirksamen Risikomanagements. Mit einem fehlerhaften Ansatz wird die aus „Basel I“ und „Basel II“ übernommene Orientierung in der Zuständigkeit von Organisationen und Institutionen belassen und weiter ausgebaut. Nach „Basel III“ müssten Banken Eigenkapital in Größenordnungen vorhalten, die die Sicherung der Kreditversorgung der Wirtschaft beeinträchtigen oder gefährden könnten.
Dieses Buch zielt auf eine Reorganisation der bankaufsichtlichen Praxis nach den Grundsätzen einer subsidiären Ordnung, die als „Säule 4“ das „Basler Regelwerk“ modifiziert. Die Risikobewältigung durch bürokratisch angelegte Organisationen wird durch verursachungsorientierte Eigenverantwortung auf die Ebene einzelner Banken und Entscheidungsträger verwiesen.

Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7017-8
Untertitel Studie zum Entwicklungs- und Realisierungsprozess normativer bankaufsichtlicher Intentionen und Ziele unter Bezugnahme auf die Neue Institutionenökonomik
Erscheinungsdatum 25.01.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 932
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Subsidiarität in der Bankenaufsicht”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top