Description
Umwelt- und Bioressourcenmanagerinnen und -manager kennen die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, wie sie zum Beispiel in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ¿ den sogenannten nachhaltigen Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals – SDGs) ¿ formuliert wurden. Sie denken vernetzt und verfügen über fachliche, methodische und soziale Kompetenzen, die für eine inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit erforderlich sind. Sie sind in der Lage, mit sich verändernden Anforderungen umzugehen und können sich in eine breite Palette von Fachbereichen vertiefen. Ihre Qualifikation wird in vielen Wirtschaftsbereichen, in nationalen und internationalen Organisationen sowie in privaten und öffentlichen Einrichtungen nachgefragt.
Die Leserinnen und Leser bekommen in jedem der hier vorgestellten Themenbereich Einblicke in verschiedene UBRM-Fachbereiche sowie darüber, welche Kompetenzen und Fertigkeiten erworben werden können. Dies wird anhand konkreter Fallbeispiele verdeutlicht. Abschließend veranschaulichen Porträts von Absolventinnen und Absolventen die Studien- und Berufspraxis und zeigen, wie nachhaltige Zukunftsgestaltung im Sinne der Agenda 2030 aussehen kann.
Die Herausgeber
Erwin Schmid ist Professor für Nachhaltige Landnutzung und Globalen Wandel, Tobias Pröll ist Professor für Energietechnik und Energiemanagement, beide an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU). Ebenso sind alle Beitragsautorinnen und -autoren an der BOKU Wien tätig.Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY-NC 4.0-Lizenz. Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY-NC 4.0-Lizenz. Über den Autor Erwin Schmid ist Professor für Nachhaltige Landnutzung und Globalen Wandel, Tobias Pröll ist Professor für Energietechnik und Energiemanagement, beide an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU). Zusammenfassung
Beschreibt das interdisziplinäre Fachgebiet Umwelt- und Bioressourcenmanagement (UBRM), wie es an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) angeboten wird.
Gibt einen grundlegenden Überblick über das Themengebiet Umwelt- und Bioressourcenmanagement, auch für Laien und Studieninteressierte.
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg. |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | xiv 273 S. |
ISBN-13: | 9783662604342 |
ISBN-10: | 3662604345 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-60434-2 |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: | Pröll, Tobias Schmid, Erwin |
Herausgeber: | Erwin Schmid/Tobias Pröll |
Auflage: | 1. Auflage 2020 |
Hersteller: | Springer Berlin Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | |
Maße: | 246 x 173 x 22 mm |
Von/Mit: | Tobias Pröll (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 23.10.2019 |
Gewicht: | 0,664 kg |
Reviews
There are no reviews yet.