Description
Dr. Guido Hoyer legt nun erstmals eine Gesamtdarstellung des jüdischen Lebens und seines Untergangs im Landkreis Freising vor, von der Ansiedlung erster jüdischer Familien und deren Leben bis 1933 über den virulenten Antisemitismus, der im städtischen Milieu Freisings bereits spürbar war, bis zu Verfolgung und Vernichtung. Nachgezeichnet wird die zunehmende Ausgrenzung und Hetze gegen die jüdische Bevölkerung, an deren Ende die Pogromnacht im November 1938 und die Vertreibung der Opfer aus ihrer Heimatstadt Freising steht.
Das Buch spürt dem Schicksal der vielen deportierten und ermordeten Freisinger Juden, aber auch der einzelnen Überlebenden nach und stellt die Frage nach der Aufarbeitung der Verbrechen. Dazu rücken die jüdischen Displaced-Persons-Gemeinden der Nachkriegszeit in Freising, Moosburg und Nandlstadt in den Fokus. Forschungsgeschichtliches Neuland wird mit der Einbeziehung der Lebensläufe der im NS-Jargon „jüdische Mischlinge“ genannten Verfolgten betreten.
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 192 S. |
ISBN-13: | 9783862223381 |
ISBN-10: | 3862223388 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hoyer, Guido |
Hersteller: | Volk Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Volk Verlag, Michael Volk, Neumarkter Str. 23, D-81673 München, [email protected] |
Maße: | 240 x 170 x 18 mm |
Von/Mit: | Guido Hoyer |
Erscheinungsdatum: | 15.06.2020 |
Gewicht: | 0,419 kg |
Reviews
There are no reviews yet.