Sale!

Vision Elektrofahrzeug – und warum es nicht weit kam

Original price was: €49,90.Current price is: €14,97.

SKU: 80637 Category:

Description

Das von der Bundeskanzlerin ausgegebene Ziel, bis 2020 eine Million Elektroautos auf die Straßen zu bringen, erscheint aus Sicht vieler Fachleute kaum noch realisierbar. Woran liegt es, dass sich die Diffusion von Elektrofahrzeugen so langsam vollzieht? Warum sind sie nach wie vor ein Nischenprodukt, das nur in wenigen Teilbereichen Akzeptanz findet, aber beim Individual-, vor allem beim privaten Pkw-Verkehr den Durchbruch bislang nicht geschafft hat? Der Autor geht diesen Fragen im Detail nach, indem er die Verbreitung von Elektrofahrzeugen im Zeitraum von 1967 bis 2012 verfolgt. Dazu konzipiert er Elektromobilität als eine Nachhaltigkeitsinnovation, die zwar gesellschaftlich wünschenswerten Zielen dient, aber sich nicht im Selbstlauf durchsetzt. Um die hemmenden Faktoren zu verstehen, müssen einerseits die Teilsysteme Fahrzeug, Verkehr und Energie integrativ betrachtet, andererseits Wissens-, Wert- und Interessenkonflikte der beteiligten Akteure berücksichtigt werden. Dabei stützt sich der Autor auf organisations- und wirtschaftswissenschaftliche Theorien und untermauert sein sozio-technisches Modell empirisch durch Interviews mit Experten aus Forschung und Industrie.

Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2496-3
Untertitel Eine empirische Untersuchung zur Non-Diffusion des Elektrofahrzeugs 1967 bis 2012
Erscheinungsdatum 15.12.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 454
Copyright Jahr 2015
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Vision Elektrofahrzeug – und warum es nicht weit kam”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top