Sale!

Wiens Pflanzenwelt

Original price was: €26,40.Current price is: €7,92.

SKU: 58180 Category:

Description

Ernst Vitek, Mrkvicka A.Ch., Adler W., Horak E., Fleck W., Haslehner B. Das Bilderbuch zur Flora Wiens erscheint in einer zweiten, veränderten Auflage. Einige Fotos wurden durch bessere ersetzt, die Verbreitungskarten wurden mit neuen Funden ergänzt. Wien besitzt eine phantastische Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren. Der Grund dafür ist das Zusammentreffen von verschiedenen Klimazonen. In Wien leben sowohl Alpenpflanzen als auch Arten aus den pannonischen Gebieten der Ungarischen Tiefebene. Begünstigt durch die gute Ausstattung Wiens mit Grünzonen, Naturschutzgebieten und sogar einem Nationalpark können in dieser Stadt mehr als 2400 Pflanzenarten gefunden werden. Die Pflanzenwelt Wiens enthält die häufigsten und die geschützten Pflanzenarten Wiens. Bilder, oft auch zusätzliche Detailbilder, Angaben zur Blütezeit und über wichtige Merkmale sollen die Bestimmung der Arten ermöglichen. Mit diesem Buch ist ein einfacher Einstieg in die Kenntnis der Pflanzen Wiens möglich. Die botanische Wissenschaft befindet sich in einer steten Entwicklung. Durch genetische Untersuchungen ändern sich die Abgrenzungen der Pflanzenfamilien oder Gattungen – und dadurch manchmal auch die Namen der Arten. Die deutschen und wissenschaftlichen Namen wurden mit der Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol abgeglichen, um bei weiteren, intensiveren Studien die Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Als zusätzliche Ergänzungen werden einige häufig gepflanzte Bäume mit sehr charakteristischen Früchten gezeigt. Ein weiteres neues Kapitel beschäftigt sich mit einem aktuellen Problem des Naturschutzes – den alien species. Manche Arten sind zugewandert oder aus der Kultur entkommen, verdrängen die einheimischen Pflanzen und werden dadurch zu einem Problem. 384 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, 19,8 x 12,8 cm; kartoniert
Das Bilderbuch zur Flora Wiens erscheint in einer zweiten, veränderten Auflage. Einige Fotos wurden durch bessere ersetzt, die Verbreitungskarten wurden mit neuen Funden ergänzt. Wien besitzt eine phantastische Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren. Der Grund dafür ist das Zusammentreffen von verschiedenen Klimazonen. In Wien leben sowohl Alpenpflanzen als auch Arten aus den pannonischen Gebieten der Ungarischen Tiefebene. Begünstigt durch die gute Ausstattung Wiens mit Grünzonen, Naturschutzgebieten und sogar einem Nationalpark können in dieser Stadt mehr als 2400 Pflanzenarten gefunden werden. Die Pflanzenwelt Wiens enthält die häufigsten und die geschützten Pflanzenarten Wiens. Bilder, oft auch zusätzliche Detailbilder, Angaben zur Blütezeit und über wichtige Merkmale sollen die Bestimmung der Arten ermöglichen. Mit diesem Buch ist ein einfacher Einstieg in die Kenntnis der Pflanzen Wiens möglich. Die botanische Wissenschaft befindet sich in einer steten Entwicklung. Durch genetische Untersuchungen ändern sich die Abgrenzungen der Pflanzenfamilien oder Gattungen – und dadurch manchmal auch die Namen der Arten. Die deutschen und wissenschaftlichen Namen wurden mit der Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol abgeglichen, um bei weiteren, intensiveren Studien die Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Als zusätzliche Ergänzungen werden einige häufig gepflanzte Bäume mit sehr charakteristischen Früchten gezeigt. Ein weiteres neues Kapitel beschäftigt sich mit einem aktuellen Problem des Naturschutzes – den alien species. Manche Arten sind zugewandert oder aus der Kultur entkommen, verdrängen die einheimischen Pflanzen und werden dadurch zu einem Problem.

Gewicht: 630 g
Autor: A Ch Mrkvicka, B Haslehner, E Horak, Ernst Vitek, W Adler, W Fleck
Verlag: Naturhistorisches Museum Wien
Medienart: Bücher
Sprache: Deutsch
EAN: 9783903096196
Höhe in mm: 198
Breite in mm: 128
Erscheinungsjahr: 2017
Bundesland / Provinz: Wien
Region: Wienerwald, Wiener Becken, Österreichische Donau
Orte / Berge / Seen: Wien, Donauinsel, Lainzer Tiergarten, Lobau, Alte Donau, Liesing

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Wiens Pflanzenwelt”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top